- Konfektionsgeschäft
- Kon|fek|ti|ons|ge|schäft
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Konfektionsgeschäft — Kon|fek|ti|ons|ge|schäft, das: Geschäft, in dem ↑ Konfektion (2) verkauft wird. * * * Kon|fek|ti|ons|ge|schäft, das: Geschäft, in dem ↑Konfektion (2) verkauft wird … Universal-Lexikon
M. Neumann — Warenhaus M. Neumann an der Wiener Kärntner Straße 19 (um 1900) M. Neumann war ein Wiener Konfektionsgeschäft. Die Hauptniederlassung befand sich an der Kärntner Straße 19 im 1. Bezirk. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rudolph Karstadt — (born February 16, 1856 in Grevesmühlen; died December 19, 1944 in Schwerin) was a German entrepreneur.On May 14, 1881 Karstadt opened his first Tuch , Manufaktur und Konfektionsgeschäft in Wismar and by 1920 owned over 30 shops in the whole of… … Wikipedia
Berlin-Friedenau — Friedenau Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Ernst Zinsser — Ehemalige Hauptverwaltung der Continental AG am Königsworther Platz in Hannover, 1952/1953 nach Plänen von Ernst Zinsser und Werner Dierschke, seit 1995 Universitätsgebäude („Conti Campus“) Ernst Zinsser (* 26. Juni 1904 in Köln; † 16. Dezember… … Deutsch Wikipedia
Friedenau — Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Hamburger & Littauer — Werbung der beiden Kaufhäuser Hamburger Littauer sowie Schröder Co., um 1914 … Deutsch Wikipedia
Hamburger und Littauer — Werbung der beiden Kaufhäuser Hamburger Littauer sowie Schröder Co., um 1914 … Deutsch Wikipedia
Rosbach & Risse — Werbung der beiden Kaufhäuser Hamburger Littauer sowie Schröder Co., um 1914 … Deutsch Wikipedia
Rosbach und Risse — Werbung der beiden Kaufhäuser Hamburger Littauer sowie Schröder Co., um 1914 … Deutsch Wikipedia